KI gefunden, Freiwillige sortiert: 8.000 neue „verfinsterte Doppelsterne“

Freiwillige aus aller Welt, die am Exoplaneten-Forschungssatellitenprojekt der NASA teilnehmen, haben den Himmel abgesucht und insgesamt 10.001 Systeme bedeckungsveränderlicher Doppelsterne identifiziert, von denen 7.936 bislang unbekannt waren.
Laut der Washington Post identifizierten KI-gestützte Algorithmen zunächst etwa 1,2 Millionen Kandidatensysteme.
Diese Kandidaten wurden dann auf etwa 60.000 vorrangige Ziele eingegrenzt und den Bürgerwissenschaftlern zur Überprüfung vorgelegt.
Letztendlich wurde bei 1 von 10.000 dieser Beobachtungen bestätigt, dass es sich um einen echten bedeckungsveränderlichen Doppelstern handelte.
WAS IST EIN „ECLIPSE DOUBLE STAR“?
Diese Systeme werden als „bedeckungsveränderliche Doppelsterne“ bezeichnet, da bei der gegenseitigen Umlaufbahn der beiden Sterne gelegentlich einer vor dem anderen vorbeizieht, was zu einem merklichen Abfall der Helligkeit des Sterns führt.
Diese vorübergehende Helligkeitsabnahme ermöglicht es den Astronomen, die Größe, Masse und Entwicklung von Sternen genauer zu verstehen.
„ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IST NICHT GENUG“
„KI kann große Datenmengen schnell scannen, aber ihr können einige komplexe Muster entgehen. Deshalb brauchen wir die Intuition des menschlichen Auges“, sagte Veselin Kostov (NASA Goddard Space Flight Center und SETI Institute), einer der Projektleiter.
Kostov betonte, dass diese neu entdeckten Sterne nicht nur im Hinblick auf die Sternphysik, sondern auch im Hinblick auf die Entdeckung potenzieller Exoplaneten von großer Bedeutung seien.
Das Projekt läuft noch und jeder kann teilnehmen. Jeder mit Internetanschluss kann der Projektwebsite beitreten und die Daten analysieren.
ntv